29. Zelt-Musik-Festival

Freiburgs Kultur-Zeltstadt im Sommer

Mittwoch ist es endlich soweit – das 29. Zelt-Musik-Festival öffnet die Pforten auf dem Mundenhof-Gelände. Voller Vorfreude und Spannung erwartet das komplette ZMF-Team die Eröffnung. Kurz vor dem Startschuss möchten wir Sie mit den letzten wichtigen Informationen versorgen:

Ein starkes Auftaktwochenende

Am Freitag den 1.7. gibt es neben den ausverkauften Veranstaltungen mit Georg Schramm und den Irie Révoltés an diesem Tag mit der Jugendkulturnacht des JBW ein buntes Gratisprogramm von Street- und Break-Dance, Slam-Poetry, Artistik und Musik.
Am Samstag gastieren Schandmaul im Zirkuszelt und Òlafur Arnalds im Spiegelzelt. Auch im Actionprogramm gibt es zwei tolle Acts zu hören, den gebürtigen Australier Joe Astray und die Band Groombridge aus der Schweiz. Am Sonntagmorgen um 12 Uhr spielt der diesjährige ZMF-Preisträger Moye Kolodin Werke von Schumann und Beethoven. Im Anschluss gibt es viele Programmpunkte für kleine und große ZMF-Besucher auf dem gesamten Gelände. Am Abend findet im Zirkuszelt die Jacques Brel Nacht mit Dominique Horwitz und dem Philharmonischen Orchester Freiburg statt. Im Spiegelzelt tritt die Schweizer Clownfrau Gardi Hutter auf. Im Actionprogramm spielt die ZMF-Tourband Viertel vor Vier auf der Open-Air-Bühne und später noch einmal im Fürstenbergzelt. Davor findet dort die 4. ZMF Quiznacht statt.

Kartenverkäufe

Die Verkäufe laufen erfreulich gut. Es gibt vier ausverkaufte Veranstaltungen, die an denselben Tagen stattfinden. So gibt es am Freitag den 1.7. für den Abend mit Georg Schramm und Gästen sowie für das Konzert von Irie Révoltés keine Karten mehr. Das gleiche gilt für den 13.7. bei dem Konzert von Dieter Thomas Kuhn & Band und im Spiegelzelt den Auftritt der Band Katzenjammer.
Bei den Veranstaltungen von Gardi Hutter (3.7.), BAP (9.7.) Samy Deluxe (8.7.), Konstantin Wecker & Hannes Wader (15.7.) sollte man sich mit dem Kartenkaufen besser beeilen.
Wir schätzen, dass bis zum Festivalstart am Mittwoch an die 32.000 Tickets verkauft sind und damit die Marke 40.000 Besucher am Ende des Festivals erreicht wird.

Wetter

Herr Werner Brockhaus, der seit 1974 nach den Vorschriften des DWD eine private Wetterstation in Horben führt und für seine hohe Vorhersagegenauigkeit für die Freiburger Region bekannt ist, wird auch dieses Jahr das ZMF-Wetter prognostizieren. Siehe auch http://www.brockhaus-wetter.de. Der Förderkreis Freiburger Musikfestivals e.V. bietet den Service über ihre Homepage www.freiburger-foerderkreis.de, dank einer Webcam einen Blick auf das Gelände zu werfen und das Wetter aktuell zu checken. Denn oft ist zwischen Freiburger Innenstadt und dem Mundenhof-Gelände ein Unterschied wie Regen und Sonne. Hier gilt ein Dank Thomas Varadi / Regiowebcam und an Alexander Trapp /AT Intranet Solutions.

Das Actionprogramm

weit über 50 Veranstaltungen bei freiem Eintritt!
Komplette Programmübersicht finden Sie in der Mappe und auf www.action.zmf.de
Wie jedes Jahr besteht das ZMF nicht nur aus Konzerten im Zirkus- und Spiegelzelt, die Musik spielt auch auf dem Platz. Ob im Fürstenbergzelt, auf der Open-Air-Bühne, auf der Kleinkunstbühne oder einfach mal spontan irgendwo auf dem ZMF-Gelände, wieder konnten wir zahlreiche (über-)regionale und auch internationale Künstler, Musiker, Kleinunterhalter, Akrobaten und Artisten gewinnen, die ordentlich Action machen werden. Hier einige Highlights:

YoungStars in Action

Projekt der Kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche im Auftrag des Förderkreises Freiburger Musikfestival e.V. unterstützt vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Das Festival bietet viele meist kostenfreie Angebote für Kinder und Jugendliche an und damit eine Plattform für deren Kreativität und Ideen. Als Partner konnten das Jugendbildungs-werk Freiburg (JBW), die Staudinger Gesamtschule, die Jazz & Rock Schulen Freiburg und Wir helfen Kinder e.V. gewonnen werden.
Workshops:
Ein großer Erfolg war der Fotografier-Workshop in Zusammenarbeit mit dem JBW, der in den Pfingstferien stattgefunden hat. Als Höhepunkt dürfen die Teilnehmer bei einem ZMF-Konzert fotografieren. Auf dem Festivalgelände werden die großartigen Ergebnisse des diesjährigen Kunstworkshop zu sehen sein, die gleichzeitig als Programmhefte-Displays dienen.
Am Fr 15.7.2011 findet ein Boogie-Woogie-Workshop mit Pianist Axel Zwingenberger in den Jazz & Rock Schulen statt. The Times/USA Today erklärte ihn zum „German boogiemeister“! Sein letztes Album hat er mit Charlie Watts, dem Rolling Stone an den Drums, und Dave Green am Kontrabass aufgenommen. Axel Zwingenberger gibt in diesem Workshop erzählerische und musikalische Einblicke in den Boogie Woogie. Teilnahmegebühr 10 Euro/ ermäßigt 5 Euro. Anmeldungen bitte an: workshop@zmf.de
Mitmach-Aktion
Sa 09.07. – 2. Freiburger OpenAir Boulder Contest „Harte moves bei starkem Sound“ Kletterschuhe angezogen, Magnesium auf die Hände und rauf auf den Boulderturm! Zum zweiten Mal findet am SA 09.07. beim ZMF der Freiburger OpenAir Boulder Contest in den Kategorien U16 und Ü16 statt. Voranmeldung unter zmfboulder@gmx.de möglich oder ab 15 Uhr vor Ort.
So 03.07. – Drumcircle mit Murat Coşkun. Murat Coşkun lädt zum gemeinsamen Trommeln ein: die ZMF-Besucher können kleine und große Perkussionsinstrumente ausprobieren!
LiveOnStage:
Und natürlich wird es viele Live-Konzerte von jungen Musikern auf der Actionbühne geben, so haben viele Jugendliche die Chance, einmal vor großem Publikum aufzutreten. (Create, Rockwerkstatt und Band-Projekt The Powerbirds der Realschule Kollnau und der Sehbehindertenschule St. Michael, Waldkirch.
NEU in diesem Jahr: FR 8.7. 15.30 Uhr Wir können mehr goes ZMF
„Wir helfen Kindern e.V.“ – eine Initiative der Alexander Bürkle-Gruppe füllt das Fürstenbergzelt:
Bürgermeister Ulrich von Kirchbach begrüßt die Gruppen aus ganz Baden-Württemberg:„HipHop-Express“, Streetdancer „Revolution“, Breakdancer „Flow Kids“, Musiktheater „Zumperlin“, Singen wie im Himmel“, Goldäcker „Hula-Hooper“, Street-Fight-Story, u.v.m.

Kein Festival ohne starke Partner

Mercedes Benz und Fürstenberg bleiben dem Festival als wichtige Partner und Hauptsponsoren treu. Fürstenberg identifiziert sich seit dem ersten Festivaljahr mit dem ZMF und das Service-Personal trägt sogar exklusiv angefertigte Festival-T-Shirts. Die Mercedes Benz Niederlassung Freiburg lädt wieder im Garten des ZMF-Festivalrestaurants in die Mercedes Benz Lounge ein.

FR 1.7. Bambinilauf der Sparkasse Freiburg Nördlicher-Breisgau

Für alle Kinder bis zu 10 Jahren findet auch dieses Jahr wieder der Bambinilauf statt. Infos und Anmeldung bis Mittwoch 29.6. unter www.bambinilauf.de.
Anfahrt ab 15.30 Uhr mit Bus-Sonderlinie ab P+R Munzinger Straße, Dankeschön an die Freiburger Verkehrs AG.

Sonntag = Familientag

Jeden Festivalsonntag gibt es ab 14 Uhr ein buntes Programm für Groß und Klein. Entweder bietet das Spielmobil jede Menge Abwechslung oder die ZMF-Besucher können sich bei Mitmach-Aktionen in Seiltanz, Jonglieren, Malerei und anderen Künsten üben. Bad Dürrheimer präsentiert am 03.7 die Villinger Puppenbühne. Am 10.7. findet wieder der Familiensonntag der badenova und der Badischen Zeitung mit einem Kindertheater und vielen weiteren Spiel- und Spaßaktionen statt. Natürlich wird es das beliebte Kamel- und Pferdereiten mit dem Team des Tiergeheges Mundenhof geben.

Ökumenischer Gottesdienst

SO 03.7., 11 Uhr Festivalgelände
Zum fünften Mal wird auf dem ZMF ein Ökumenischer Gottesdienst gefeiert. Dieses Jahr werden die evangelische Pfarrerin der Auferstehungsgemeinde Freiburg-Littenweiler Anke Ruth-Klumbies und Boris Gschwandtner, Pastoralreferent beim Erzbischöflichen Stadtdekanat Freiburg, den Gottesdienst gestalten.
Für den musikalischen Rahmen sorgt das Chorpraktikum der Hochschule für Musik Freiburg (Ltg.: Jan Schumacher) und ein Jazz-Trio. Erklingen wird die „Missa ritmica“, sowie Teile aus der „Little Jazz Mass“.

Anfahrt

Mit dem Auto: A5, Ausfahrt Freiburg Mitte und dann der Beschilderung zum P+R folgen, von dort Bus-Sonderlinie zum Festival (Eintrittskarte = Fahrkarte im gesamten RVF-Verkehrsnetz)
ÖPNV: Straßenbahnlinie 3 bis zur Endhaltestelle Munzinger Straße oder mit der Linie 5 zum Maria-von-Rudloff-Platz. Von beiden Haltestellen weiter mit der Bus-Sonderlinie direkt zum Festivalgelände.

Eintrittskarte = Fahrkarte

Neu in diesem Jahr: Die Eintrittskarte gilt als Fahrkarte für das gesamte RVF-Gebiet ab drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn.

Energiewende beim Festival

Gemeinsam mit badenova arbeitet das ZMF daran, seine CO2-Bilanz zu verbessern. So beziehen wir seit diesem Jahr den badenova Ökostrom regiostrom aktiv. Helfen Sie mit. Nutzen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmittel oder fahren Sie mit dem Fahrrad auf das ZMF.

Tickets unter 0761/504030 oder auf www.zmf.de

Karten vor Ort bei allen Geschäftsstellen der Badischen Zeitung, der Mittelbadischen Presse und des Südkuriers. In Freiburg beim BZ-Karten-Service, Bertoldstr.7 und an allen Reservix-VVK Stellen.

Schreibe einen Kommentar