30 Jahre Zelt-Musik-Festival – gekrönt von Putten, Posaunen und guter Musik

ZMF-Gelände 2011 by Klaus PolkowskiZum 30. Mal werden diesen Sommer 120.000 Zelt-Liebhaber, Musik-Fans und Festival-Freunde vor den Toren Freiburgs zwischen grünen Hügeln in Nachbarschaft zum Tiergehege und Naturerlebnispark Mundenhof zusammen feiern.

Für dieses runde Geburtstagsfest arbeitet die Festivalorganisation fieberhaft an einem besonders „runden“ Programm, das die unterschiedlichen kulturellen und vor allem musikalischen Facetten des Festivals widerspiegelt. Nationale und internationale Stars und Newcomer unterschiedlichster Couleur werden wieder die Grenzen zwischen Generationen und Musikstilen schwinden lassen. Im Zirkuszelt gratulieren ein Reigen von großen Namen dem ZMF: Als erste Künstlerin tritt die einmalige Patti Smith mit Band auf (4.7.), weiter geht es mit Bluesstar Keb‘ Mo‘ (5.7.). Natürlich darf Dieter Thomas Kuhn & Band nicht fehlen (6.7.). Auch das jüngere und jungebliebene Publikum feiert mit: Jupiter Jones und Young Rebel Set im Doppelpack (7.7.), Rockaction mit The BossHoss (11.7.), Singer-Songwriter-Star Tim Bendzko (14.7.) Senkrechtstarter Popgirl-Duo Boy (20.7.) und HipHop-Großmeister Blumentopf und Dendemann (21.7.).

Janelle Monáe (10.7.) kommt wieder und wird erneut alle mit ihrer Show begeistern und auch die japanischen Trommler Gocoo (17.7.) finden ihren Weg zurück ins Zirkuszelt. Die Tradition der Konzeptabende wird auch im 30. Jahr weitergeführt: Night of the Gipsies (Vano Bamberger & Band, Cafe Royal Salonorchester, Andreas Varady Trio 9.7.) A-cappella-Nacht (Rockapella, Montezuma’s Revenge und Unduzo 16.7.) und natürlich am 8.7. die ZMFGala (Philharmonisches Orchester Freiburg, Ltg: Enrique Ugarte mit Daniel Müller-Schott, Cécile Verny Quartet, Jazzchor Freiburg, Brenda Boykin, Ensemble FisFüz, maybebop, Die Schönen der Nacht, J. Hollerbach ZMF-Preis 2012, Klaus Gülker, Max Mutzke, Perry Robinson, Fritz Rau ZMFEhrenpreis 2012).
Abgerundet wird das Geburtstagsfest mit ZMF-Premieren von Hubert von Goisern 18.7. Caro Emerald (19.7.), Melody Gardot (12.7.), Kurt Krömer (13.7.) In Extremo (15.7.).
Im Spiegelzelt treten musikalische treue Freunde des ZMF auf (Jess Jochimsen & Alexander Paeffgen 12.7.; Diese wunderbare Band 17.7., Brenda Boykin Band 6.7.; Wallgraben Theater 9.7.) und das Programm birgt auch Überraschungen wie gleich zu Beginn mit Funky HipHop-Brazilian-Beats aus Neuseeland (Batucada Soundmachine 4.7.). Es wird erstaunlicher Circus-Swing aus United Kingdom geboten (Gabby Young & Other Animals 14.7.) und
argentinischer Tango (Daniel Melingo 20.7.), Songwriter-Entdeckungen (Tiemo Hauer 13.7.), die bayrische Kabarettisten-Ikone (Gerhard Polt 5.7.), „Actionhelden“ (Gonzales la Familia und Contenance in the Fridge), Rock aus Amerika und Deutschland (The Walkabouts 11.7. und Stereolove 15.7.), Reggae-Afro-Soul mit Authentizität (Nneka 16.7.), erstklassige Klassik (Russisches Kammerorchester St. Petersburg 15.7.) treibende DJ-Nächte und indischer Bhangra Funk Dhol ’n‘ Brass (Red Baraat 22.7.) im kleineren Rahmen zu entdecken.

Eine weitere Besonderheit des Zelt-Musik-Festivals ist der eintrittsfreie Zugang zum Gelände und das Gratis-Actionprogramm, das auf drei Bühnen Konzerte, Kleinkunst und Jugendkultur bietet.

Seit fünf Jahren arbeitet das Zelt-Musik-Festival im Rahmen des Programms „Youngstars in Action – Kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche“ mit dem Jugendbildungswerk Freiburg zusammen. Das Programm wird vom Förderkreis Freiburger Musikfestivals unterstützt und vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert. Es gibt
gemeinsame Workshops (Foto, Bandcoaching, Rap, Kunst …) und Mitmach-Aktionen (Zirkuskünste, Kunstrasen,…) und junge Talente bekommen die Chance auf einer ZMF-Bühne aufzutreten. Mehr dazu ab Mai auf www.action.zmf.de.

Die Mischung aus Zeltlandschaft, Natur und Kultur lässt die Besucher in ein unvergessliches Flair eintauchen. Das ZMF ist ein Ort der Begegnung und des kulturellen Miteinanders: Live-Musik, Artistik, Kamelreiten, badische Weingemütlichkeit und Picknickstimmung. Es ist nicht nur ein Musik-Festival, sondern bietet auch viele kleine Erlebnisse zum Zuschauen, Staunen und
Mitmachen, einen Ort zum Feiern und Freunde treffen.

Zum 30. Mal freuen sich die zahlreichen ZMF-Freunde auf dieses besondere Miteinander und auf die über 100 Veranstaltungen.

Schreibe einen Kommentar