19 Tage ein bunter Musik- und Wettermix
In diesem Jahr wurden die Künstler, das Team und die Besucher auf Wettertauglichkeit getestet und alle haben diese Prüfung mit Bravour bestanden. Zwar gab es fünf wirklich regnerische und kalte Tage, jedoch kamen die ZMF-Freunde bei den kleinsten Sonnenstrahlen raus aufs ZMF-Gelände, so dass es auch viele wunderschöne Abende in der Zeltstadt vor den Toren Freiburgs gab.
Musikfreunde und Kulturliebhaber schlenderten über die Hügel und zwischen den Zelten, genossen die einmalige ZMF-Stimmung von Lichtern, Musik, Kleinkünstlern und Jugendkultur-Aktionen und lauschten den Konzerten des Hauptprogrammes.
Musikalische Höhepunkte waren gewiss die Konzerte von Patti Smith, Keb‘ Mo‘, Andreas Varady Trio, Melody Gardot und Hubert von Goisern. Der Auftritt von Gocoo endete mit stehenden Ovationen und einer zu Tränen gerührten Frontfrau Kaori Asano. Das fulminante Abschlusskonzert der Puerto Ricaner Calle 13, die mit ihrem Mix aus Reggaeton, Rap und Funkrock, dem Zelt ein letztes Mal einheizten. Für viele Besucher eine Entdeckung und Überraschung war der Auftritt von Wallis Bird als Support bei Boy: Diese energiegeladene Sängerin schaffte es mit ihrer Stimme, ihrer Gitarre und ihrer Ausstrahlung sofort die über 1.500 Besucher zu fesseln. Die ZMF-Gala mit dem Philharmonischen Orchester Freiburg bot eine wunderbare musikalische Mischung und begeisterte die Besucher.
Im Spiegelzelt waren es zum größten Teil die Konzerte mit Lokalkolorit, die ausverkauft melden konnten: die Klassikmatinee mit der Sinfoniette der Musikschule Freiburg (Ltg Thomas Oertel), Wallgraben Theater spielt Loriot, Jess Jochimsen und Alexander Paeffgen, Diese wunderbare Band, Die Schönen der Nacht und drei Kinderveranstaltungen (zweimal Freiburger Puppenbühne und das Chaostheater Oropax)
Alles in Action 2012
Mit über 22.000 Besuchern war das ZMF-Actionprogramm wieder unglaublich beliebt. Mit dabei waren z. Bsp. unterschiedliche Veranstaltungen wie die A-cappella-Gruppe Die Giselas, die australische Bluegrass-Combo Perch Creek Family Jug Band, Singer/Songwriterin Snow White und viele junge Nachwuchskünstler wie die Schüler-Jazzband The Exothermic Blue Notes.
Die zahlreichen Künstler und Musiker, darunter auch gute Action-Freunde wie Bella & Schröder, Skydive Naked und Die Leute haben über 19 Tage die Actionbühnen gerockt, tolle Shows abgeliefert und die ZMF-Besucher begeistert – und das Alles bei freiem Eintritt!
Action-Höhepunkte waren die Auftritte des Universal Druckluft Orchesters, Project Mayhem, Lyn (Band der Rockwerkstatt on Stage, Projekt des Haus der Jugend Freiburg) und The Tootles.
YoungStars in Action, das Programm für Kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche, konnte wieder zahlreiche Kinder und Jugendliche erreichen und begeistern. Die Jugendkulturnacht am 07.07. in Zusammenarbeit mit dem JBW war sehr gut besucht.
Danke allen Besuchern und Mitwirkenden des diesjährigen Actionprogrammes. Es hat Spaß gemacht!
Zahlen
- Über 42.000 Konzertbesucher; rund 110.000 Besucher auf dem Gelände
- 19 Veranstaltungen im Zirkuszelt, 30 im Spiegelzelt (ohne DJ-Nächte)
- An die 1.500 Künstler – davon fast 1.000 im Actionprogramm und allein rund 150 bei der ZMFGala
- Der Getränkeumsatz ist trotz der kühleren Temperaturen und Regentage besser ausgefallen als im Vorjahr.
- Über 130 Veranstaltungen mit mehr als 24.000 Zuschauern im Actionprogramm.
- 7 DJ-Nächte im Spiegelzelt bei freiem Eintritt
- 14 ausverkaufte Veranstaltungen im Hauptprogramm:
Im Zirkuszelt: Patti Smith and her band, Dieter Thomas Kuhn & Band, The BossHoss, Tim Benkzo + Band, Hubert von Goisern.
Im Spiegelzelt: Gerhard Polt, Klassikmatinee 8.7., Wallgraben Theater spielt Loriot, Jess Jochimsen und Alexander Paeffgen, Diese wunderbare Band, Die Schönen der Nacht und drei Kinderveranstaltungen.
- Am 29. Bambinilauf der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau nahmen über 1.200 Kinder teil.
- 61.537 Fahrgäste nutzen das VAG Bus Shuttle zum und vom ZMF, das sind 1500 Gahrgaäste mehr als im Vorjahr. 90 Prozent der Fahrgäste besaßen eine Eintrittskarte und nutzen so dasAngebot Eintrittskarte = Fahrkarte.
- In einer gemeinsamen Hilfsaktion der Firmen Hauri Mineralstoffwerke, Joos Straßen- und Tiefenbau und Knobel Bau wurden 250 Tonnen Schotter auf dem Gelände verteilt, das ist Rekord.
Kein ZMF ohne unseren Partner
den Förderkreis Freiburger Musikfestival e.V.
Ein besonderer Dank geht an den Förderkreis Freiburger Musikfestival e.V. der folgende Veranstaltungen unterstützt und so ihre Umsetzung ermöglicht hat:
- ZMF-Gala Philharmonisches Orchester Freiburg, Ltg: E. Ugarte mit D. Müller-Schott, Cécile Verny Quartet, Jazzchor Freiburg, B. Boykin, Ensemble FisFüz, maybebop, Die Schönen der Nacht, J. Hollerbach ZMF-Preis 2012, Acoustic Instinct, M. Mutzke, P. Robinson, Fritz Rau ZMFEhrenpreis 2012
- Klassikmatineen:
Werke von Mozart bis Piazzolla, mit Elza Kolodin, Moye Kolodin, Daniel Müller-Schott & Enrique Ugarte, Max Grosch & Austin de Lone, Sinfonietta der Musikschule Freiburg, Ltg. T. Oertel, mit Milena Wilke und Carina Schmieger, Ensemble FisFüz Russisches Kammerorchester St. Petersburg, Ltg. Juri Gilbo, Solist Michel Gershwin (v); Filena Wilke (v) & Moye Kolodin (p), Freiburger Akkordeon Orchester Ltg. V. Rausenberger, Solisten: Murat Coşkun (perc), Philipp Schiemenz (vc)
- YoungStars in Action, das Programm für Kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche
Der Förderkreis konnte sich während der Festivalzeit über mehr als 20 neue Beitritte freuen und hat nun die Marke von 500 Mitgliedern überschritten.
Make some noise!
Blumentopf hat die lautesten Fans auf dem ZMF 2012!
Im zweiten Jahr der Messungen der Beifall-Lautstärke bei den Konzerten im Zirkuszelt mit dem Testo-Applausometer haben sich die Fans der HipHop-Combo Blumentopf an die Spitze gejubelt (108,5 dB), kurz vor dem Publikum von Tim Bendzko (108,2 dB) und Hubert von Goisern (107,8 dB). Das ist umso erstaunlicher, da ihr Konzert, im Gegensatz zu den beiden anderen, nicht ausverkauft war. Doch diese Fans haben ihre Band so stark angefeuert und gefeiert, dass die Hitze im Zelt sogar in die kalte Nacht des 21. Juli hinausstrahlte, wie das Bild mit der Testo Wärmebildkamera zeigt.
Das Applausometer wurde übrigens extra von Testo-Auszubildenden für das ZMF gebaut und basiert auf einem Schallpegel-Messgerät aus dem Hause Testo. Eine LED-Skala bewegt sich je nach Dezibel-Zahl leuchtend nach oben oder nach unten und spornt das Publikum so an, seiner Band lautstark Beifall zu spenden.
Energiewende beim ZMF
Seit 2011 arbeitet das Zelt-Musik-Festival – durch die Initiative badenovas – daran, klimaneutral zu werden. Der Umwelt- und Energiedienstleister badenova möchte die „Energiewende für alle“ in der Region verwirklichen. Dieses Ziel erreichen sie mit ihrem Einsatz zum Klimaschutz, einer regionalen regenerativen Energieerzeugung und engagierten Partnern wie dem ZMF. Im letzten Jahr wurden auf dem Festival die Emissionsquellen identifiziert, anschließend ein Fazit gezogen und Handlungsmaßnahmen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes vorgeschlagen. Letztlich blieb eine Restmenge von 1116 Tonnen CO2 übrig. Diesen Wert gilt es 2012 zu optimieren.
Der Anstieg der Fahrgast-Zahlen der VAG-Bus-Shuttles zeigt einen ersten positiven Trend. Die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel hilft, CO2 Emission einzusparen.
Positiv vermerkt ist natürlich der Bezug des atomstromfreien „regiostrom aktiv“ der badenova. Dieser Tarif unterstützt den Ausbau von regenerativen Energiequellen in der Region.
Die Auswertung der anderen Maßnahmen (z. Bsp. Umstellung der Druckerzeugnisse auf Papier mit besserer Umweltverträglichkeit) wird noch etwas dauern. Die ZMF GmbH ist gespannt, wie die Ergebnisse ausfallen werden.