Abschiedskonzert Prof. Christoph Henkel

Freitag den 29.5.2015, 20.00 Uhr, Audimax Uni Freiburg

nach über 40 jähriger Lehrtätigkeit an der Freiburger Musikhochschule gibt Christoph Henkel, Professor für Violoncello, am kommenden Freitag, den 29. Mai um 20.00 Uhr sein Abschiedskonzert. Es spielt das Orchester der Musikhochschule unter der Leitung von Martin Wutz und Sergey Simakov. Auf dem Programm stehen Mozarts Sinfonie KV 425 »Linzer« siwe das Cellokonzert op. 104 von Dvorák. Das Konzert wurde wegen großer Hagelschäden an unserem Konzertsaal ins Audimax der Universität Freiburg im KG II (gegenüber Stadttehater) verlegt.

henkel2 390px

TICKETS
Karten zum Preis von 8 Euro (4 Euro erm.) gibt es in allen Geschäftsstellen
der Badischen Zeitung und unter Tel. 0761-496 8888. Online-Tickets:
www.bz-ticket.de

PROF. CHRISTOPH HENKEL
Christoph Henkel erhielt mit sechs Jahren in seiner Vaterstadt Marburg ersten Cello-Unterricht (1953) und wurde 1959 in Heidelberg Schüler von Georg-Ulrich von Bülow. 1966 gewann er den ersten Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ und erhielt zwischen 1967-69 ein Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) zum Studium bei Janos Starker an der Indiana University (USA). 1968 war Christoph Henkel Stipendiat des Kulturkreises im Bundesverband der deutschen Industrie, erhielt im gleichen Jahr das „Performer’s Certificate“ der Universität von Indiana und wurde mit dem „Enlow Young Artist Award“ ausgezeichnet. 1971 erhielt er das „Artist Diploma“ und gewann den 1. Preis des „Young Concert Artists“ Wettbewerbs (New York City) 1971 wurde Christoph Henkel an die Illinois State University und an die Michigan State University berufen. 1973-76 war er Solocellist im Symphonieorchester des Norddeutschen Rundfunks und in gleicher Position am Hessischen Rundfunk. Christoph Henkel spielte in den großen Konzertsälen der Welt. Er musizierte als Solist mit den Berliner Philharmonikern, den Radio Sinfonieorchestern von Berlin, Baden-Baden, Hamburg, Frankfurt, Hannover und anderen. Er tritt regelmäßig bei internationalen Festivals auf und gibt Meisterkurse unter anderem in Spanien, Japan, Frankreich, Korea, den USA, Schweden. Er ist Mitglied des DREISAM TRIO (mit Nicolas Chumachenco und Michael Leuschner). Seine Diskographie umfasst mehr als 20 CD’s.