Kategorie-Archiv: Konzerte / Events

37. Zelt Musik Festival in Freiburg

Programm vom 17. Juli – 4. August 2019

„Zuhause – wenn du jeden Sommer wiederkommst“ – mit diesem Leitgedanken lädt das ZMF Besucher vom 17. Juli bis 04. August auf das Festivalgelände am Mundenhof dazu ein, auf dem Gelände zu flanieren, kulinarische Spezialitäten zu genießen und zahlreichen Konzerten zu lauschen.

Von Jazz über Rock bis hin zu Pop, auch dieses Jahr ist Musikalisch für jeden etwas dabei.
Das ZMF-Gelände ist weiterhin eintrittsfrei zugänglich und bietet kostenfreies Actionprogramm mit vielen Shows mit Musik, Kleinkunst und Aktionen für Kinder und Jugendliche.

Weiterlesen

Logo Sommerliche Musiktage Hitzacker

Sommerliche Musiktage Hitzacker 2018

Beethoven!

28. Juli – 5. August in Hitzacker

Beethoven! – Er gilt als der meistgespielte klassische Komponist – da meint man, ihn zu kennen. Doch er war ein durchaus radikaler Künstler, der sich immer wieder neu erfand, Grenzen suchte und auch überschritt. Die Sommerlichen Musiktage Hitzacker widmen sich ganz bewusst zwei Jahre vor dem Gedenkjahr 2020, in dem Deutschland mit der ganzen Welt seinen 250. Geburtstag feiern wird, diesem Giganten.

Weiterlesen

Plakatmotiv 24. Magdeburger Telemann-Festttage 2018 (Gestaltung: Genese, Magdeburg)

24. Magdeburger Telemann-Festtage März 2018

„Voller Poesie – Telemann und die Literatur“

9. -18. März in Telemanns Geburtsstadt

Die 24. Magdeburger Telemann-Festtage vom 9. bis 18. März 2018 in Magdeburg unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff stehen unter dem Motto „Voller Poesie – Telemann und die Literatur“. Kaum ein anderer Komponist seiner Zeit besaß ein so ausgeprägtes Gespür für gute, zur Musik geeignete Dichtung wie Telemann. Auch trat er selbst als anerkannter Verfasser von Libretti und Gedichten in Erscheinung. Die deutsche Dichtkunst nahm in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts eine rasante Entwicklung, die mit Namen wie Brockes, Hagedorn, Klopstock, Zachariae oder Ramler verbunden ist. Telemann stand mit ihnen in Kontakt, setzte ihre Werke in Musik, immer interessiert an neuen literarischen Strömungen, immer auf der Suche nach „Musikalischer Poesie“.

Nach den weltweiten Ehrungen im Telemannjahr 2017 bieten die 24. Magdeburger Telemann-Festtage 2018 nun neue musikalische Höhepunkte, bei welchen hervorragende Interpreten in der Geburtsstadt Telemanns mit der Musik des „literarischen“ Komponisten begeistern werden.
Weiterlesen

Ute Lemper: Stadtkind

Konzerte im Januar 2018 in Berlin, Essen und Hamburg

Zum Jahresbeginn wird die Sängerin Ute Lemper mit „Stadtkind“ in drei deutschen Großstädten zu hören sein. Begleitet wird sie dabei von der Russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg unter der Leitung von Chefdirigent Juri Gilbo mit Werken von Kurt Weill, Hanns Eisler, Jacques Brel, Dmitri Schostakowitsch und Edith Piaf.

02. Januar 2018 in der Philharmonie in Berlin
04. Januar 2018 in der Philharmonie in Essen
23. Januar 2018 in der Hamburger Elbphilharmonie
Weiterlesen

PODIUM Projekt #bebeethoven zum Beethoven Jubiläum 2020

„Nicht Beethoven spielen, sondern Beethoven sein“

Erfolgreicher Berliner Auftakt: PODIUM Esslingen stellte die 12 Künstler*innen und ihre Ideen und Experimente zur Zukunft der Kunstmusik im silent green Kulturquartier vor

An den Geist des Querdenkers und Visionärs Ludwig van Beethoven knüpft PODIUM Esslingen mit dem jetzt gestarteten Projekt #bebeethoven an und stellte im Rahmen der Berliner Auftaktveranstaltung Anfang Oktober im Silent Green Kulturquartier nicht nur das ambitionierte Projekt #bebeethoven vor, ein Beitrag zum offiziellen Jubiläumsprogramm Beethoven 2020; präsentiert wurden zugleich auch die 12 jungen hochtalentierten Künstler*innen und ihre Ideen zur Zukunft des Musikschaffens im allgemeinen und der Kunstmusik im Besonderen.

Uns geht es nicht darum, einmal mehr die Werke Beethovens zu spielen, sondern das heutige – und zukünftige – Musikschaffen im Geiste Beethovens voranzubringen. Wir dürfen nicht nur Beethoven spielen, wir müssen uns fragen, was es bedeuten würde, Beethoven heute zu sein.

– Steven Walter, Künstlerischer Leiter von PODIUM Esslingen und Kurator des Programms

Geboten wurden bei der eintägigen Auftaktveranstaltung spannende Gesprächsrunden, Präsentationen, Performances und musikalische Beiträge.
Weiterlesen

Presse-Foto Julia Engelmann

Julia Engelmann beim ZMF 2018

JETZT BABY! Poesie und Musik live 2018

Mittwoch, 25.07.2018 Zirkuszelt, 20.00 Uhr

Aktuell ist Pop-Poetin Julia Engelmann mit ihrer erfolgreichen Tournee „Eines Tages, Baby – Upgrade“ in Deutschland unterwegs. Nun verkündet die Künstlerin ein brandneues Live-Programm! Bei der Tournee „JETZT, BABY – Poesie und Musik“ dürfen Fans auf neue Texte und Songs gespannt sein! Über 35 Städte in Deutschland, Österreich und der Schweiz stehen auf dem Tourplan. Am 25. Juli 2018 kommt sie ins Zirkuszelt. Bei ihren gefeierten Bühnenauftritten bringt sie das Publikum zum Lachen und rührt es gleichzeitig zu Tränen. Ihre ungebrochene Message: Lebe deine Träume! Jetzt, Baby!
Weiterlesen

„Madame Lenin“ – zeug und quer

Musiktheatrales Ritual des Vereins zeug und quer

Hinter der Produktion „Madame Lenin“ steht ein multiprofessionelles Team von jungen Studierenden der Musikhochschule Freiburg und jungen Kulturschaffenden aus Berlin, Karlsruhe und Essen, die sowohl einen hohen Qualitätsanspruch haben, als auch das Konzertformat neu denken wollen.

Ein klassisches Konzert hat eine festgefahrene Form, alles ist geregelt: die Kleidung, die Sitz- und Applausordnung, der Sekt in der Pause… Ein Ritual. ‚Madame Lenin‘ bezeichne ich auch als ‚Ritual‘ – aber eben unser eigenes. ‚Madame Lenin‘ ist weder Konzert, noch Oper. Auch bei uns gibt es Gesang, Musik, gesprochene Texte und szenische Aktionen – aber ein konventionelles Label passt nicht so recht.

– Clemens K. Thomas (*1992), künstlerischer Leiter

Ein Vokalquartett (Juliane Stolzenbach-Ramos, Julienne Mbodjé, Steffen Schwendner, Linus Fischer) und ein Streichquartett (Evenos-Quartett aus Essen – www.evenosquartet.com) wird mit Klängen von Klarinette, Harfe, Gitarre und Blumentöpfen bereichert. Organisatorisch wird das Projekt durchgeführt von einem 6-köpfigen Team aus zeug und quer-Mitgliedern.
Weiterlesen

Festival Brikcius in Prag – Kammermusik im November 2017

6. Kammermusik-Festival in Prag (1. – 16. November 2017)

Beim 6. jährlichen Brikcius-Festival erwarten den Konzertbesucher unter anderem der tschechische Cellist František Brikcius, Komponistin und Organistin Irena Kosíková, die französische Pianistin Justine Verdier, die tschechische Cellistin Anna Brikciusová und das Kammerensemble Duo Brikcius.

Die Konzerte werden vom 1. – 16. November 2017 in Prag stattfinden. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf der Webseite des Festivals (Englisch) »

Presse-Foto Wincent Weiss

Wincent Weiss beim ZMF 2018

Irgendwas gegen die Stille Deluxe

Montag, 23.07.2018 Zirkuszelt, 19.30 Uhr

Landstreicher Booking präsentiert: Sommer Tour 2018
Den passenden Soundtrack für die großen emotionalen Momente im Leben gesucht? Wincent Weiss gefunden!

„Da müsste Musik sein, überall wo du bist!“ – mit seiner 2016er Single „Musik Sein“ hat Wincent Weiss viel mehr als eine künstlerische „Duftmarke“ gesetzt. Die musikalische Hymne auf die Liebe avancierte zu einem der erfolgreichsten deutschsprachigen Hits des letzten Jahres! Der Song hielt sich monatelang in den Charts und auf den Playlisten der Radiostationen, bekam „GOLD“ für über 200.000 verkaufte Einheiten, einen begehrten „Bayerischen Musiklöwen“ als „Bester Newcomer National“ 2016! Auch in Österreich und in der Schweiz erreichte „Musik Sein“ die Top 10 der offiziellen Charts.
Weiterlesen

SPEKTRUM Bläserfestival der Musikhochschule Freiburg

Große Vielfalt, breites Spektrum

Fünf Konzerte vom 21. – 26. November 2017

Mit einer Konzertreihe vom 21. bis 26. November 2017 präsentiert sich die Bläserabteilung der Hochschule für Musik Freiburg in allen Facetten.

In der Bläsermusik ist die Vielfalt groß und das Spektrum breit. Gleiches gilt für die Bläserausbildung an der Musikhochschule Freiburg. Mit dem Bläserfestival »Spektrum« will die Bläserabteilung der Musikhochschule Freiburg genau das unter Beweis stellen und präsentiert sich vom 21. bis 26. November 2017 in fünf abwechslungsreichen Konzerten im Konzertsaal der Musikhochschule, in der Freiburger Christuskirche sowie im Bürgerhaus Endingen.
Weiterlesen