Kategorie-Archiv: Musiksoftware

Ticketscript auf Awardkurs

Ticketscript ist Gewinner des Innovationspreis-IT

Berlin, 12.03.2012 – Ticketscript, europäischer Marktführer im Bereich Online-, Mobile- und Social Ticketing, wurde am Freitag zum Gewinner des INNOVATIONSPREIS-IT gekürt. Die IT-Lösung „Online, Mobile & Social Ticketing Tool“ wurde aus über 2.500 Einreichungen als beste in der Kategorie Branchensoftware gewählt. Die Preisverleihung des INNOVATIONSPREIS-IT 2012 fand am Freitag, den 9. März 2012, auf der CeBIT in Hannover statt. In den Niederlanden wurde ticketscript zudem für den Thuiswinkel (Online Shop) Award 2012 in der Kategorie Cross Border nominiert.

Bereits in 2008 erlangte ticketscript beim Accenture Innovation Award den 2. Platz und gehört seitdem regelmäßig zu den besten Einreichungen bei diversen Preisen. Den letzten Erfolg verzeichnete Ticketscript im November 2011 mit der Nominierung für den UK Event Award und erreichte die Top 5.

Innovationspreis-IT

Zum bereits 9. Mal wurde der INNOVATIONSPREIS-IT dieses Jahr verliehen. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht die Unternehmen, sondern deren Produkte und Dienstleistungen. Ausschlaggebende Kriterien für die Entscheidung der Jury sind unter anderem der Innovationsgehalt (Neuheit, Produktreife und Zukunftsorientierung), der Nutzen (erkennbarer Nutzen, Auswirkung auf Profitabilität, Effizienzsteigerung) und die Mittelstandseignung (Relevanz für KMU, Praktikabilität, Implementierung).

„Wir freuen uns ganz besonders, dass wir zu den Gewinnern des INNOVATIONSPREIS-IT gehören. Innovation stand und steht für uns immer im Vordergrund. Mit unserer Online, Mobile & Social Ticketing Lösung stellen wir Veranstaltern eine der wenigen wirklich zeitgemäßen Lösungen auf dem Markt bereit.“, so Frans Jonker, Founder und CEO von ticketscript.

Für über 30.000 Veranstatungen stellt ticketscript bereits einen Plug-and-Play-Ticketshop zur Verfügung, welcher Veranstaltern & Artists den Verkauf und die Promotion ihrer Events online, über Mobiltelefone und über Facebook ermöglicht. Die Web-Applikation ermöglicht die Ausgabe von Online- und Mobile-Tickets und bietet ferner Zugang zu einer mobilen Event-App.

Cross Border E-Commerce Award – Thuiswinkel Award 2012

Der  Gewinner des Niederländischen Cross Border – Thuiswinkel Award (Online Shopping Award) 2012 wird am 29. März 2012 gewählt. Die Auszeichnung wird an den Online-Shop gehen, welcher am erfolgreichsten in mehreren EU-Ländern ist. Ebenfalls nominiert sind: Transavia, Thuisbezorgd & Intrastores. Der Sieger wird der holländische Delegierte für den Global E-commerce Summit in Barcelona im Juni 2012 sein. „Wir sind sehr stolz auf diese Nominierung, weil sie unseren internationalen Erfolg anerkennt.“, so  Frans Jonker. Das Unternehmen wurde 2006 gegründet und verfügt, neben der Hauptgeschäftsstelle in Amsterdam, über Niederlassungen in London, Manchester, Barcelona, Berlin, Düsseldorf und Antwerpen. Ticketscript ist unter anderem im Bereich Musikveranstaltungen, Konzerte, Festivals, Messen, Ausstellungen und Sportveranstaltungen aktiv. Einige Beispiele an Marken, Veranstaltungen und Locations, mit denen ticketscript zusammenarbeitet, sind Hed Kandi, PollerWiesen, MTV & die European Hockey League.

Schott Music und scorio präsentieren neue Musik-App: Schott Pluscore Sing-Along

Innovative Musik-App für Sänger und Opernfreunde erscheint zur Musikmesse 2012

(Frankfurt/März 2012) Schott Music und scorio stellen auf der Musikmesse 2012 die gemeinsam entwickelte App „Schott Pluscore Sing-Along“ für das iPad vor. Die App ist eine Kombination aus
Notenausgabe und Audio. Sie bietet Sängern und Musikliebhabern erstmals einen interaktiven Zugang zu bekannten Opernarien und weiterem Gesangsrepertoire. Der Nutzer kann die Noten auf dem iPad lesen und gleichzeitig eine Aufnahme des Stückes hören. Ein Taktcursor unterstützt bei der Lektüre der Partitur. Dabei sind Tempo und Tonart beliebig veränderbar. Jedes Stück kann transponiert werden; einzelne Stimmen bzw. Tonspuren lassen sich ein- und ausschalten. Außerdem ist es möglich, eigene Interpretationen aufzunehmen und abzuspielen.

Die Entwicklung der App ist für den Musikverlag Schott Music und das Notensatzportal scorio der Beginn einer langfristigen Zusammenarbeit. „Entwicklergeist, Sachverstand und die Liebe zur Musik verbinden unsere beiden Unternehmen. Gemeinsam möchten wir neue Märkte und Vertriebswege zur Verbreitung von digitalen Musiknoten erschließen“, erklärt Johannes Feulner, Gründer und Geschäftsführer von scorio. „Mit unserer Schott Pluscore App erfinden wir die Notenausgabe neu. Unser Partner scorio unterstützt uns dabei, unsere Noten multimedial aufzubereiten und an die neuesten technischen Entwicklungen anzupassen“, sagt Dr. Peter Hanser-Strecker, Verleger und geschäftsführender Gesellschafter von Schott Music.

Die Schott Pluscore App Sing-Along wird im April im AppStore von Apple erhältlich sein. Weitere Pluscore Apps für Soloinstrumente sind in Planung. Ergänzende Informationen finden Sie unter www.schottmusic.com/pluscore und unter www.scorio.com.

jam2gether – not alone

Community for artists, musicians and friends

Eine neue Generation Musik-Community ist online – www.jam2gether.de

Mit dem Ziel eine neuartige Plattform für Musiker zu schaffen, haben die beiden Jungunternehmer Andreas Reich und Tim Schöllkopf mit etwas Unterstützung das Projekt jam2gether nach über einem Jahr Arbeit im September vollendet und ab jetzt für deutschsprachige Benutzer zur Verfügung gestellt. Ausgangspunkt der Idee war es, Musikern das gemeinsame Musizieren zu ermöglichen, ohne zur gleichen Zeit am selben Ort sein zu müssen.

jam2gether_erklärung-480x513

 

Die neue Musik-Community www.jam2gether.de ist eine Plattform für Musiker und Musikinteressierte aus aller Welt. Das Portal bietet seinen Nutzern das einzigartige Angebot Lieder zusammen zu kreieren, sich in gemeinsamen Projekten zu verwirklichen und sich damit als Künstler im Internet zu präsentieren.

jam2gether bedeutet zusammen über das Internet Musik machen!

Über ein speziell entwickeltes „Sharing-System“ können Musiker und Hobbymusiker neue Lieder einstellen oder bestehende Lieder erweitern – ein musikalischer Kettenbrief entsteht. Der Kreativität eines jeden Nutzers sind dabei keine Grenzen gesetzt, Spaß steht dabei an erster Stelle. Die einzige Voraussetzung ist ein Internetanschluss und die Möglichkeit sein musikalisches Können auf den Computer zu übertragen.

Jam2gether
… not alone!

"The digital sound of music" – smarte Software macht den Musik-Mix

„THE DIGITAL SOUND OF MUSIC“ – SMARTE SOFTWARE MACHT DEN MUSIK-MIX

Wien, 18. Mai 2010 – Digitale Musik nach individuellem Geschmack organisieren lassen? Eine intelligente Software vom österreichischen INiTS-Start-up Spectralmind machts möglich. Die Software ordnet Musik automatisch nach Stil und Genre. Entscheidend dafür sind nicht nur objektiv feststellbare Parameter wie Rhythmus oder Tonhöhe Weiterlesen