Kategorie-Archiv: Redakteure

Inside the Cut

Studie zu digitalen Schnitt- und Bearbeitungstechniken in der Popmusik


Das gemeinsame Forschungsprojekt „Inside the Cut“ der Musikhochschule Lübeck und der Hochschule der Künste Bern widmet sich den digitalen Manipulationen in der Popmusik und ihrer Wahrnehmung durch den Hörer.

Klangdesigner im Popbereich greifen häufig zu allen verfügbaren Mitteln der Bearbeitung um eines optimales Produkt zu erzielen. Dadurch gewinnen Produzenten und Tontechniker einen entscheidenden Einfluss auf die Qualität und die Klangästhetik einer Produktion: Studio- oder Live-Aufnahmen werden mit Hilfe von Musiksoftware, insbesondere mit digitalen Schnitttechniken, nachträglich bearbeitet. Fehlerhafte Stellen werden eliminiert, Ungenauigkeiten im Timing und in der Intonation präzisiert. Die Studie „Inside the cut“ widmet sich der Frage, inwiefern der gewöhnliche Popmusikhörer solche Manipulationen erkennen kann.

In einer Feldstudie untersuchten die  beiden Dozenten Dr. Bernhard Weber (Lübeck) und Immanuel Brockhaus (Bern) zunächst Popmusik der vergangenen Jahrzehnte auf typische Schnittmuster. Fünf am häufigsten gefundene Prototypen bildeten dann die Grundlage eines Hörtests. Laien und Studioexperten wurden bearbeitete und unbearbeitete Versionen eines Songs präsentiert. Der „durchschnittliche“ Popmusikhörer bevorzugte in der Regel die manipulierte Version. Nach einer Belehrung über die häufig verwendeten Schnittmuster fiel das Urteil aller Hörergruppen jedoch deutlich differenzierter aus. Dazu Prof. Berhard Weber: „Die Ergebnisse unserer Studie belegen, dass die durchschnittlichen Hörer Populärer Musik durch die „designte“ Klangästhetik des Mainstream-Pops konditioniert werden“. Aufklärung dagegen erhöhte die Sensibilität gegenüber studiotechnischer Manipulationen wieder und führte zu differenzierterer Wahrnehmung der Studienteilnehmer. Weiterhin spielten gedächtnispsychologische Vorgänge bei der Wahrnehmung und Bewertung digitaler Schnittmuster eine wichtige Rolle.

Die Ergebnisse der Studie liegt in dem Buch „Inside The Cut“ – Digitale Schnitttechniken und Populäre Musik. Entwicklung – Wahrnehmung – Ästhetik“ vor. Es ist sowohl für angehende Tontechniker und Musikproduzenten, die wissenswertes über den digitalen Schnitt erfahren wollen, als auch für Musikstudierende und Musiklehrer, sowie alle im Bereich der Hörerziehung Tätigen empfohlen. Es ist für 26,80 Euro im Transcript-Verlag erhältlich (230 Seiten, zahlreiche Abbildungen, inklusive Begleit-CD-ROM, ISBN 978-3-8376-1388-9)

http://www.transcript-verlag.de/ts1388/ts1388.php

Autoren-Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen und Einhalten von Urheberrechtsgesetzen:

Sie können nach Beantragung von Zugangsdaten über das Kontaktformular, mit einer Zustimmung rechnen, wenn Ihre Artikel-Themen relevant sind für die Zielgruppe von music-journal.com.

Ihre Artikel werden im Allgemeinem immer erst von einem music-journal-Redakteur gegengelesen und erst dann manuell freigeschalten.

Pädagogische Artikel erhalten eine spezielle Zertifizierung. Wir nehmen gesondert mit Ihnen Kontakt auf bezüglich dieser Zertifizierung.
Geben Sie im Kontakformular an, ob Sie Interesse an dieser Zertifizierung haben.

Bitte wahren Sie alle Urheberrechte.
Jegliche Verletzung und alle Kosten (die uns bei, durch Sie verursachten Verletzungen des Urheberrechts) entstehen werden an Sie weitergeleitet in Form eines Regressanspruches. Zuzüglich kämen Bearbeitungskosten.

Info zu geistigem Eigentum

Wir respektieren die Rechte an geistigem Eigentum von anderen und untersagen Nutzern das Posten von Inhalten, welche gegen das geistige Eigentum von Drittparteien verstoßen. Wenn wir eine gültige Darstellung der Verletzung von Rechten an geistigem Eigentum erhalten, sperren oder entfernen wir den Zugang zu dem vermeintlich verletzenden Inhalt umgehend.

Bleiben das Urheberrecht und andere gesetzliche Rechte an Material, dass ich auf music-journal.com hochlade, in meinem Besitz?
Sie behalten das Urheberrecht an Ihrem Inhalt. Mit dem Hochladen Ihres Inhalts gewähren Sie uns eine Lizenz, diesen Inhalt zu nutzen und anzuzeigen.

Wie verhindert music-journal.com, dass Benutzer Material hochladen, das gegen das Urheberrecht verstößt?
Das auf die music-journal.com-Website hochgeladene Material wird von unseren Benutzern hochgeladen. Wir untersagen Nutzern das Posten von Inhalten, die gegen Urheberrechte Dritter verstoßen. Wir kündigen die Konten von Autoren mit nicht einwandfrei geklärten Inhalten unter gegebenen Umständen.

Was ist, wenn ich Inhalt hochladen möchte, bei dem ich mir nicht sicher bin, ob ich ihn posten darf?
Sie dürfen Inhalt nur dann auf music-journal.com hochladen, wenn Sie sich sicher sind, dass Sie dazu gesetzlich berechtigt sind. Das Posten von urheberrechtsverletzendem Material auf music-journal.com ist streng untersagt und Konten werden von uns gekündigt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie gesetzlich berechtigt sind den Inhalt zu verwenden, laden Sie ihn nicht auf music-journal.com hoch. Wenn Sie es bereits getan haben, sollten Sie den Inhalt umgehend entfernen.

Besitze ich das Urheberrecht an den Inhalten, die ich mit meinem eigenen Camcorder oder Handy aus dem Fernsehen oder bei einem Live-Konzert oder einer Sportveranstaltung gefilmt habe?
Eine Aufzeichnung des Inhalts mit Ihrem eigenen Aufzeichnungsgerät bedeutet nicht unbedingt, dass Sie der Urheberrechtsinhaber des aufgezeichneten Materials sind oder zur Verwendung desselben berechtigt sind. Ein Verzicht auf das Urheberrecht kann Sie nicht vor der Verletzung des Rechts des wahren Urheberrechtsinhabers schützen. Wenn Sie irgendeine Frage dazu haben, ob Sie rechtlich befugt sind einen Inhalt zu posten, wenden Sie sich bitte vor dem Hochladen des Inhalts auf music-journal.com an einen Rechtsberater.

***** Melden von Urheberrechtsverletzungen *****

Wie kann ich Urheberrechtsverletzungen melden?
Wir respektieren die Rechte an geistigem Eigentum Dritter und untersagen Nutzern das Posten von Inhalten, die diese Rechte Dritter verletzen. Wenn wir eine gültige Darstellung der Verletzung von Rechten an geistigem Eigentum erhalten, sperren oder entfernen wir kostenpflichtig den Zugang zu dem vermeintlich verletzenden Inhalt umgehend. Außerdem sperren wir die Konten, wenn dies angebracht ist.

Wenn Sie der Meinung sind, dass Inhalte auf music-journal.com die Rechte am geistigen Eigentum von Drittparteien verletzen, sollten Sie mit dem Inhaber der Rechte direkt Kontakt aufnehmen. Falls Sie glauben, dass auf music-journal.com Inhalte zur Verfügung stehen, die gegen Ihre eigenen Rechte am geistigen Eigentum verstoßen, schreiben Sie uns über das Kontaktformular oder an info@music-journal.com. Telefonisch: 0761-4701-0

Warum wurde mein Inhalt entfernt?
Ihr Inhalt wurde entfernt, weil wir festgestellt haben, dass er gegen die Nutzungsbedingungen von music-journal.com verstößt, denen Sie bei Ihrer Registrierung zur Nutzung der music-journal.com-Website durch den Erhalt der Zugangsdaten automatisch zugestimmt haben. Die music-journal.com-Nutzungsbedingungen decken unseren Inhalt sowie unsere hier dargestellten Bestimmungen zum geistigen Eigentum und Datenschutz ab.

Zugangsdaten-Anfrage oder Meldung von Inhalten:

[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]