Schlagwort-Archiv: Berlin

PODIUM Projekt #bebeethoven zum Beethoven Jubiläum 2020

„Nicht Beethoven spielen, sondern Beethoven sein“

Erfolgreicher Berliner Auftakt: PODIUM Esslingen stellte die 12 Künstler*innen und ihre Ideen und Experimente zur Zukunft der Kunstmusik im silent green Kulturquartier vor

An den Geist des Querdenkers und Visionärs Ludwig van Beethoven knüpft PODIUM Esslingen mit dem jetzt gestarteten Projekt #bebeethoven an und stellte im Rahmen der Berliner Auftaktveranstaltung Anfang Oktober im Silent Green Kulturquartier nicht nur das ambitionierte Projekt #bebeethoven vor, ein Beitrag zum offiziellen Jubiläumsprogramm Beethoven 2020; präsentiert wurden zugleich auch die 12 jungen hochtalentierten Künstler*innen und ihre Ideen zur Zukunft des Musikschaffens im allgemeinen und der Kunstmusik im Besonderen.

Uns geht es nicht darum, einmal mehr die Werke Beethovens zu spielen, sondern das heutige – und zukünftige – Musikschaffen im Geiste Beethovens voranzubringen. Wir dürfen nicht nur Beethoven spielen, wir müssen uns fragen, was es bedeuten würde, Beethoven heute zu sein.

– Steven Walter, Künstlerischer Leiter von PODIUM Esslingen und Kurator des Programms

Geboten wurden bei der eintägigen Auftaktveranstaltung spannende Gesprächsrunden, Präsentationen, Performances und musikalische Beiträge.
Weiterlesen

„Madame Lenin“ – zeug und quer

Musiktheatrales Ritual des Vereins zeug und quer

Hinter der Produktion „Madame Lenin“ steht ein multiprofessionelles Team von jungen Studierenden der Musikhochschule Freiburg und jungen Kulturschaffenden aus Berlin, Karlsruhe und Essen, die sowohl einen hohen Qualitätsanspruch haben, als auch das Konzertformat neu denken wollen.

Ein klassisches Konzert hat eine festgefahrene Form, alles ist geregelt: die Kleidung, die Sitz- und Applausordnung, der Sekt in der Pause… Ein Ritual. ‚Madame Lenin‘ bezeichne ich auch als ‚Ritual‘ – aber eben unser eigenes. ‚Madame Lenin‘ ist weder Konzert, noch Oper. Auch bei uns gibt es Gesang, Musik, gesprochene Texte und szenische Aktionen – aber ein konventionelles Label passt nicht so recht.

– Clemens K. Thomas (*1992), künstlerischer Leiter

Ein Vokalquartett (Juliane Stolzenbach-Ramos, Julienne Mbodjé, Steffen Schwendner, Linus Fischer) und ein Streichquartett (Evenos-Quartett aus Essen – www.evenosquartet.com) wird mit Klängen von Klarinette, Harfe, Gitarre und Blumentöpfen bereichert. Organisatorisch wird das Projekt durchgeführt von einem 6-köpfigen Team aus zeug und quer-Mitgliedern.
Weiterlesen