Vorhang auf für die BALOISE SESSION 2014

logo

Mit den Konzerten von James Blunt und Butterscotch startet die BALOISE SESSION am Freitag, 24. Oktober 2014, in die 29. Ausgabe. An zwölf Abenden präsentiert das Boutique-Festival 28 nationale und internationale Künstler wie Lisa Stansfield, Wyclef Jean, Krokus oder Morrissey in der beliebten intimen Clubtischatmosphäre mit Kerzenlicht. Mit der Singer-Songwriterin und mehrfach prämierten Beatboxerin Butterscotch hat die BALOISE SESSION erstmals einen Resident Artist verpflichtet. Die Vokalperkussionistin wird an mehreren Abenden mit verschiedensten Künstlern der diesjährigen Festivalausgabe jammen. Der Basler Musikevent dauert bis zum 11. November. Alle Konzerte finden in der Event Halle der Messe Basel statt und beginnen um 20 Uhr.

 

Programm-Übersicht

  • Fr, 24. Okt. Opening Night James Blunt / Butterscotch
  • So, 26. Okt. Storytellers Amy Macdonald / James Gruntz
  • Mo, 27. Okt. Back to the Eighties Lisa Stansfield / Matt Bianco
  • Di, 28. Okt. Chameleons Elvis Costello solo / Rebekka Bakken
  • Do, 30. Okt. Get Up and Dance CeeLo Green / The Asteroids Galaxy Tour
  • Fr, 31. Okt. Sound Inventors Bryan Ferry / Schiller
  • Mo, 3. Nov. Characters Morrissey / Beth Hart
  • Di, 4. Nov. Urban Hymns Wyclef Jean / Charles Bradley and his Extraordinaires
  • Do, 6. Nov. Rock Legends Foreigner / Krokus
  • Sa, 8. Nov. Chart Breakers Leona Lewis / Pegasus
  • Mo, 10. Nov. Face to Face Fatoumata Diawara, Roberto Fonseca, Omara Portuondo & Mayra Andrade
  • Di, 11. Nov. Border Crosser Dr. John feat. Arturo Sandoval & Sarah Morrow / Monty Alexander

Für die Konzertabende vom 28. Okt., 30. Okt., 3. Nov., 4. Nov., 10. Nov., und 11. Nov. sind
noch wenige Karten über www.baloisesession.ch, www.ticketcorner.ch oder ab 18.30 Uhr an
der Abendkasse (nur Barzahlung) erhältlich.

 

European Festival Award 2014:

Nomination für die BALOISE SESSION Die BALOISE SESSION ist für den European Festival Award 2014 in der Kategorie «Best Indoor Festival» nominiert. Die Gewinner werden von einer Experten-Jury und durch ein öffentliches Voting ermittelt. Musikfans haben noch bis zum 27. Oktober die Möglichkeit, auf eu.festivalawards.com/vote für ihren Lieblingsevent abzustimmen. Aus den besten zehn aller Nominierten aus insgesamt 33 Ländern werden Mitte Januar 2015 in mehreren Kategorien die Sieger erkoren.